♥ Vermittlungsablauf ♥

Eine Aufgabe der „Best Friends Foundation“ ist es, den Tieren ein neues und tierliebes Zuhause zu verschaffen. Dazu werden erst einmal alle Tiere, die oft in einem verwahrlosten Zustand sind, untersucht und gesund gepflegt. Dabei versuchen wir natürlich, den Tieren den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. So lange wir noch über kein Tierheim verfügen, müssen wir leider für unsere Schützlinge auf Pflegestellen zurückgreifen – die natürlich auch erst einmal finanziert werden müssen.

 

Du möchtest ein Tier ♥ adoptieren? Großartig, so ist der Ablauf:

 

1.) Du kontaktierst uns über unser Bewerbungsformular, welches sich auf jeder Seite der zu vermittelnden Tiere befindet. Dies dient dazu, um zu erfahren, wie das neue Zuhause und zukünftige Leben des Tieres aussehen könnte und um Dich auf eventuelle Schwierigkeiten und besondere Umstände hinzuweisen.

2.) Wir melden uns bei Dir und beantworten alle anstehenden Fragen.

3.) Eine von uns beauftragte Person aus dem Tierschutz wird Dich zu Hause besuchen. Dies ist ein gewöhnlicher Prozess, der bei jeder Vermittlung bei uns üblich ist. Die Person soll sich ein persönliches Bild von Dir und Deinem Leben machen, um einen Eindruck zu bekommen, ob alles in Bezug auf die Adoption passt.

4.) Wenn wir uns schließlich einig sind, dass das von Dir ausgesuchte Tier zu Dir reisen darf, werden wir Dir einen Schutzvertrag für die Adoption zusenden.

5.) Gleichzeitig wird der Hund für die Reise vorbereitet, erhält einen abschließenden Gesundheitscheck und der EU-Impfpass wird ausgestellt. Es sei denn, dass sich der/die Auserwählte schon in Deutschland befindet: Dann kannst Du ihn bzw. sie nach Absprache direkt auf der Pflegestelle besuchen!

6.) Nach beidseitigem Unterschreiben des Schutzvertrages wird eine Aufwandsgebühr fällig: Diese Gebühr deckt lediglich die Kosten für das Tier (Impfungen, Entwurmungen, Untersuchungen und ggf. Behandlungen, Gesundheitstests, Transponderchip, Transport usw.) und dient nicht zu unserer Bereicherung, weshalb wir bitten, von jeglichen Handelsversuchen abzusehen. Auch können wir leider keine Ratenzahlung anbieten. Bitte beachte, dass Welpen erst ausreisen können, wenn sie einen vollen Impfstatus haben und die von der EU vorgegebene Karenzzeit (21 Tage) vorbei ist. Ein Hund wird also immer mind. 4 Monate alt sein, wenn er/sie ausreisen darf.

7.) Schließlich werden wir Dir ein Datum und einen Treffpunkt für den Transport des Tieres mitteilen, wann es auf die Reise in sein neues Zuhause gehen darf oder, sollte der/die Auserwählte bereits in Deutschland sein, sprichst Du Dich direkt mit der Pflegestelle ab.

 



Nach der Adoption stehen wir immer mit Rat und Tat zur Seite, selbstverständlich auch falls es Probleme geben sollte. Wir freuen uns auch über Fotos der Tiere in ihrem neuen Leben, damit wir sehen können, wie sie sich entwickeln. Wenn sich Dein Tier eingelebt hat, werden wir nach einiger Zeit erneut eine Person aus dem Tierschutz schicken, die sich ein Bild über das Tier im neuen Zuhause machen wird. Die Tiere werden von uns, nach Abschluss des Vertrages, auf Deinen Namen bei Tasso (=kostenlos) registriert, was auch so im Vertrag geregelt ist. 

 

Folgende Gesundheitstests werden vor einer Vermittlung in Bulgarien durchgeführt: 

Hunde: 4 D Snap Test (bei ausgewachsenen Hunden) – beinhaltet Anaplasmose, Ehrlichiose, Borreliose und Dirofilaria  – und zusätzlich ein Blutbild. 

Folgende Impfungen werden noch in Bulgarien durchgeführt: 

Hunde: DHPPI2-LR gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose und Parainfluenza, gegen zwei Arten von Leptospirose (Leptospira canicola und Leptospira icterohaemorraghiae) und Tollwut, DHPPI1-LR – sollte der Hund nur die für die Ausreise erforderliche Impfungen haben, wirst Du darüber vorab informiert. Da wir noch über kein eigenes Tierheim verfügen, sind diese Impfungen teilweise schon erfolgt. 

 

So läuft der Transport ab: Per Landtransport reisen die Tiere mit einer von uns beauftragten Transportfirma, in einem speziellen, klimatisierten Transporter. Während dieser Zeit werden regelmäßig Pausen gemacht, um die Tiere zu versorgen. Der Transport hat feste Übergabepunkte, die wir mit Dir vorab besprechen. Wenn der Transport gestartet ist, wirst Du in die WhatsApp Gruppe aufgenommen und bekommst dort alle erforderlichen Informationen, um den Transport in Echtzeit online "verfolgen" zu können. Zusätzlich erhältst Du eine erste Prognose, wann der Transport an Deinem Übergabepunkt eintreffen wird und wir informieren Dich bei Verzögerungen. Bitte bedenke: Es ist durchaus möglich, dass Dein Tier auch mitten in der Nacht eintreffen wird!